Sie befinden sich hier:  Startseite >  Weinviertel & Wissenswertes > 

Bist du ein Weinviertel-Vifzack?

Mach das Weinviertel-Quiz und finde heraus, ob du ein Weinviertel-Vifzack bist!

Welche Burgen und Schlösser kennst du im Weinviertel?

Wie kann man selbst etwas zur Kultur beitragen?

Jede und jeder von uns kann selbst etwas zur Weinviertler Kultur beitragen. Sei es in einem Verein oder als Kunstschaffender, indem man ein Instrument lernt oder in einem Chor mitsingt. So vielfältig wie die Kultur selbst ist, sind auch die Möglichkeiten, etwas zu unserer Kultur des Miteinanders beizutragen. Jede und jeder von uns kann selbst etwas zur Weinviertler Kultur beitragen. Sei es in einem Verein oder als Kunstschaffender, indem man ein Instrument lernt oder in einem Chor mitsingt. So vielfältig wie die Kultur selbst ist, sind auch die Möglichkeiten, etwas zu unserer Kultur des Miteinanders beizutragen.

Gibt es Kellergassen überall auf der Welt?

Wofür kann man Wacholder verwenden?

Wie viele unterschiedliche Marillensorten gibt es im Weinviertel?

Was ist die Weinviertler Kirtagsmusik?

In welchem Jahr wurden die Grenzen wieder geöffnet bzw. seit wann gibt es den Eisernen Vorhang nicht mehr?

Was ist der Unterschied zwischen Traubensaft und Wein?

Frisch geerntete Trauben werden zu Traubenmost gepresst und durch Erhitzen zu süßem Traubensaft verarbeitet, der somit haltbar ist und nicht mehr gärt. Wein entsteht, wenn der Traubenmost in Fässer gefüllt und zur Gärung gebracht wird, wobei Alkohol entsteht.

Was genau ist Striezelposchn?

Das ist etwas typisch Weinviertlerisches. Am Vorabend von Allerheiligen, am 31. Oktober wird in Wirtshäusern um Striezel geposcht – also gespielt und gewürfelt. Das macht viel Spaß!

Seite teilen:

Bild