Sie befinden sich hier:  Startseite >  Weinviertel & Wissenswertes > 

Bist du ein Weinviertel-Vifzack?

Mach das Weinviertel-Quiz und finde heraus, ob du ein Weinviertel-Vifzack bist!

Wann gab es den ersten Weinviertler?

Menschen dieser Gegend gab es schon sehr früh. Die Ersten lebten hier vor ca. 30.000 Jahren. Der Begriff „Weinviertel“ ist aber im Gegensatz dazu noch sehr jung. Sie wussten nämlich noch gar nicht, dass sie im Weinviertel leben. Diesen Begriff gibt es erst seit ca. 150 Jahren.

Welche kulturellen Angebote gibt es im Weinviertel?

Welche Arten von Kellergassen gibt es?

Es gibt Kellergasse in einem Hohlweg, wie z.B. in Poysdorf.
Einen Kellerberg, wo in den Berg hinein Keller gegraben wurden – z.B. in Wildendürnbach. Und es gibt zum Beispiel zweizeilige Kellergasse, in der sich die Keller links und rechts gegenüberstehen – z.B. in Falkenstein.

Warum sind Bäume und Wälder so wichtig für uns?

Sind Marillen gesund?

Wie schwer ist es ein Instrument zu spielen?

In welchem Jahr wurden die Grenzen wieder geöffnet bzw. seit wann gibt es den Eisernen Vorhang nicht mehr?

Was heißt „Ausg’steckt is“?

Was passiert auf einem Kirtag?

Der Kirtag ist ein Hochfest im Weinviertel, er erinnert an den Weihetag der Kirche. Viele Leute freuen sich das ganze Jahr darauf. Es gibt Musik, Tanz, viele Bräuche, eine Schießbude, Ringelspiel, das Kirtagskegeln und natürlich viel Essen und Trinken.

Seite teilen:

Bild