Sie befinden sich hier:  Startseite >  Weinviertel & Wissenswertes > 

Bist du ein Weinviertel-Vifzack?

Mach das Weinviertel-Quiz und finde heraus, ob du ein Weinviertel-Vifzack bist!

Welche Schlachten wurden im Weinviertel ausgetragen?

Die Schlacht bei Dürnkrut unter den Habsburgern und zwar gegen Ottokar von Böhmen. Aber auch im Zweiten Weltkrieg gab es dort immer wieder Auseinandersetzungen. Aber glücklicherweise kam nach dem Krieg immer wieder Frieden.

Was genau ist Kultur?

Wir unterscheiden zwei Begriffe: Natur und Kultur. Die Kultur ist das, was vom Menschen gestaltet wird, damit das friedliche Zusammenleben zwischen den Menschen gelingt. Es beginnt damit, dass der Mensch sesshaft geworden ist. D.h. er hat begonnen, sich niederzulassen und Pflanzen zu kultivieren. Das wiederum heißt „für sich zu benutzen“ für Kleidung, Nahrung und viele andere Dinge. Daher leitet sich der Begriff „Kultur“ ab. Er kommt also aus der Landwirtschaft. Die Kultur hat sich immer wieder weiterentwickelt und verändert. Zur Kultur gehört auch, wie wir bauen, wie wir essen, wie wir sprechen, welche Religion wir haben, aber auch viele andere Dinge, wie die Wirtschaft usw.

Wie sieht ein typisches Weinviertler Presshaus aus?

Es hat eine spezielle Dachneigung und das Dach ist meistens mit Tonziegeln gedeckt, der Putz ist auch sehr speziell und die Kanten sind meistens rund. Das hat einen praktischen Hintergrund. Es hat eine typische Türe und nur ganz kleine Fenster. Die Fensterbänke sind meistens mit Ziegeln versehen und die Fenster sitzen eher im hinteren Bereich. Oben hat das Presshaus meist noch ein kleines Heubodentürl. Das war früher ganz wichtig, weil dort Heu für die Tiere gelagert wurde. Ein typisches altes Presshaus kann aber auch neu gebaut werden. Da sollte man aber darauf achten, dass es sich an die Umgebung anpasst und wie ein altes aussieht.

Welche Landschaftstypen gibt es im Weinviertel?

Wie viele unterschiedliche Marillensorten gibt es im Weinviertel?

Welche Musik ist typisch für das Weinviertel?

Welche Länder trennte der Eiserne Vorhang vom Weinviertel?

Was ist ein Heuriger oder Buschenschank?

Beim Heurigen wird gegessen, getrunken, geplaudert und gelacht. Hier darf der Weinbauer seine selbst pro­duzierten Produkte, wie Wein und Traubensaft, aber auch kalte Gerichte ausschenken und verkaufen. Ein typischer Heuriger darf außerdem nur eine bestimmte Anzahl an Tagen im Jahr geöffnet haben.

Seit wie vielen Jahren gibt es den Weinviertler Kirtag?

Seite teilen:

Bild