Sie befinden sich hier:  Startseite >  Weinviertel & Wissenswertes > 

Bist du ein Weinviertel-Vifzack?

Mach das Weinviertel-Quiz und finde heraus, ob du ein Weinviertel-Vifzack bist!

Welche Schlachten wurden im Weinviertel ausgetragen?

Die Schlacht bei Dürnkrut unter den Habsburgern und zwar gegen Ottokar von Böhmen. Aber auch im Zweiten Weltkrieg gab es dort immer wieder Auseinandersetzungen. Aber glücklicherweise kam nach dem Krieg immer wieder Frieden.

Wie kann man selbst etwas zur Kultur beitragen?

Jede und jeder von uns kann selbst etwas zur Weinviertler Kultur beitragen. Sei es in einem Verein oder als Kunstschaffender, indem man ein Instrument lernt oder in einem Chor mitsingt. So vielfältig wie die Kultur selbst ist, sind auch die Möglichkeiten, etwas zu unserer Kultur des Miteinanders beizutragen. Jede und jeder von uns kann selbst etwas zur Weinviertler Kultur beitragen. Sei es in einem Verein oder als Kunstschaffender, indem man ein Instrument lernt oder in einem Chor mitsingt. So vielfältig wie die Kultur selbst ist, sind auch die Möglichkeiten, etwas zu unserer Kultur des Miteinanders beizutragen.

Welche Arten von Kellergassen gibt es?

Es gibt Kellergasse in einem Hohlweg, wie z.B. in Poysdorf.
Einen Kellerberg, wo in den Berg hinein Keller gegraben wurden – z.B. in Wildendürnbach. Und es gibt zum Beispiel zweizeilige Kellergasse, in der sich die Keller links und rechts gegenüberstehen – z.B. in Falkenstein.

Warum sind Bäume und Wälder so wichtig für uns?

Sind Marillen gesund?

Wie schwer ist es ein Instrument zu spielen?

In welchem Jahr wurden die Grenzen wieder geöffnet bzw. seit wann gibt es den Eisernen Vorhang nicht mehr?

Was heißt „Ausg’steckt is“?

Nenne ein paar Beispiele für Bräuche aus dem Weinviertel.

Seite teilen:

Bild