Sie befinden sich hier:  Startseite >  Weinviertel & Wissenswertes > 

Bist du ein Weinviertel-Vifzack?

Mach das Weinviertel-Quiz und finde heraus, ob du ein Weinviertel-Vifzack bist!

Welche Schlachten wurden im Weinviertel ausgetragen?

Die Schlacht bei Dürnkrut unter den Habsburgern und zwar gegen Ottokar von Böhmen. Aber auch im Zweiten Weltkrieg gab es dort immer wieder Auseinandersetzungen. Aber glücklicherweise kam nach dem Krieg immer wieder Frieden.

Was genau ist Kultur?

Wir unterscheiden zwei Begriffe: Natur und Kultur. Die Kultur ist das, was vom Menschen gestaltet wird, damit das friedliche Zusammenleben zwischen den Menschen gelingt. Es beginnt damit, dass der Mensch sesshaft geworden ist. D.h. er hat begonnen, sich niederzulassen und Pflanzen zu kultivieren. Das wiederum heißt „für sich zu benutzen“ für Kleidung, Nahrung und viele andere Dinge. Daher leitet sich der Begriff „Kultur“ ab. Er kommt also aus der Landwirtschaft. Die Kultur hat sich immer wieder weiterentwickelt und verändert. Zur Kultur gehört auch, wie wir bauen, wie wir essen, wie wir sprechen, welche Religion wir haben, aber auch viele andere Dinge, wie die Wirtschaft usw.

Gibt es Kellergassen überall auf der Welt?

Welche Landschaftstypen gibt es im Weinviertel?

Wofür wird Getreide heute verwendet?

Aus den verschiedenen Körnern wird Mehl gemahlen und aus der jeweiligen Sorte wird spezielles Mehl. Daraus werden Backwaren wie z.B. unsere Semmeln, aber auch Pizzen und Mehlspeisen gemacht, manchmal auch Nudeln und aus der Gerste wird Bier. Die Körner dienen aber auch als Schweinefutter.

Was ist die Weinviertler Kirtagsmusik?

In welchem Jahr wurden die Grenzen wieder geöffnet bzw. seit wann gibt es den Eisernen Vorhang nicht mehr?

Was ist der Unterschied zwischen Traubensaft und Wein?

Frisch geerntete Trauben werden zu Traubenmost gepresst und durch Erhitzen zu süßem Traubensaft verarbeitet, der somit haltbar ist und nicht mehr gärt. Wein entsteht, wenn der Traubenmost in Fässer gefüllt und zur Gärung gebracht wird, wobei Alkohol entsteht.

Seit wie vielen Jahren gibt es den Weinviertler Kirtag?

Seite teilen:

Bild