Sie befinden sich hier:  Startseite >  Weinviertel & Wissenswertes > 

Bist du ein Weinviertel-Vifzack?

Mach das Weinviertel-Quiz und finde heraus, ob du ein Weinviertel-Vifzack bist!

Welche Schlachten wurden im Weinviertel ausgetragen?

Die Schlacht bei Dürnkrut unter den Habsburgern und zwar gegen Ottokar von Böhmen. Aber auch im Zweiten Weltkrieg gab es dort immer wieder Auseinandersetzungen. Aber glücklicherweise kam nach dem Krieg immer wieder Frieden.

Wie kann man selbst etwas zur Kultur beitragen?

Jede und jeder von uns kann selbst etwas zur Weinviertler Kultur beitragen. Sei es in einem Verein oder als Kunstschaffender, indem man ein Instrument lernt oder in einem Chor mitsingt. So vielfältig wie die Kultur selbst ist, sind auch die Möglichkeiten, etwas zu unserer Kultur des Miteinanders beizutragen. Jede und jeder von uns kann selbst etwas zur Weinviertler Kultur beitragen. Sei es in einem Verein oder als Kunstschaffender, indem man ein Instrument lernt oder in einem Chor mitsingt. So vielfältig wie die Kultur selbst ist, sind auch die Möglichkeiten, etwas zu unserer Kultur des Miteinanders beizutragen.

Wie sieht ein typisches Weinviertler Presshaus aus?

Es hat eine spezielle Dachneigung und das Dach ist meistens mit Tonziegeln gedeckt, der Putz ist auch sehr speziell und die Kanten sind meistens rund. Das hat einen praktischen Hintergrund. Es hat eine typische Türe und nur ganz kleine Fenster. Die Fensterbänke sind meistens mit Ziegeln versehen und die Fenster sitzen eher im hinteren Bereich. Oben hat das Presshaus meist noch ein kleines Heubodentürl. Das war früher ganz wichtig, weil dort Heu für die Tiere gelagert wurde. Ein typisches altes Presshaus kann aber auch neu gebaut werden. Da sollte man aber darauf achten, dass es sich an die Umgebung anpasst und wie ein altes aussieht.

Wofür kann man Wacholder verwenden?

Warum ist die Qualität von Getreide und Gemüse im Weinviertel so gut?

Was ist Musik?

In welchem Jahr wurden die Grenzen wieder geöffnet bzw. seit wann gibt es den Eisernen Vorhang nicht mehr?

Wie werden Weintrauben geerntet?

Man unterscheidet die maschinelle und die händische Ernte. Bei der maschinellen Ernte fährt ein großes Fahrzeug (die Lesemaschine) über die Weinstöcke und schüttelt sie so lange bis die Trauben herunterfallen, die werden gesammelt und von dort aus weiterverarbeitet. Daneben gibt es die händische Ernte. Diese ist etwas mühsamer und dauert ein bisschen länger. Man muss jede Traube ganz vorsichtig abschneiden und dann in einen Kübel legen. Natürlich muss man aufpassen, dass man keine Blätter in den Kübel hineinlegt. Wenn der Kübel voll ist, wird der Inhalt in einen großen Behälter geleert und danach sind die Trauben fertig zur Weiterverarbeitung.

Nenne ein paar Beispiele für Bräuche aus dem Weinviertel.

Seite teilen:

Bild