Sie befinden sich hier:  Startseite >  Weinviertel & Wissenswertes > 

Bist du ein Weinviertel-Vifzack?

Mach das Weinviertel-Quiz und finde heraus, ob du ein Weinviertel-Vifzack bist!

Was ist heute von den Tieren in der Steinzeit übrig?

Was genau ist Kultur?

Wir unterscheiden zwei Begriffe: Natur und Kultur. Die Kultur ist das, was vom Menschen gestaltet wird, damit das friedliche Zusammenleben zwischen den Menschen gelingt. Es beginnt damit, dass der Mensch sesshaft geworden ist. D.h. er hat begonnen, sich niederzulassen und Pflanzen zu kultivieren. Das wiederum heißt „für sich zu benutzen“ für Kleidung, Nahrung und viele andere Dinge. Daher leitet sich der Begriff „Kultur“ ab. Er kommt also aus der Landwirtschaft. Die Kultur hat sich immer wieder weiterentwickelt und verändert. Zur Kultur gehört auch, wie wir bauen, wie wir essen, wie wir sprechen, welche Religion wir haben, aber auch viele andere Dinge, wie die Wirtschaft usw.

Welche Arten von Kellergassen gibt es?

Es gibt Kellergasse in einem Hohlweg, wie z.B. in Poysdorf.
Einen Kellerberg, wo in den Berg hinein Keller gegraben wurden – z.B. in Wildendürnbach. Und es gibt zum Beispiel zweizeilige Kellergasse, in der sich die Keller links und rechts gegenüberstehen – z.B. in Falkenstein.

Welche Landschaftstypen gibt es im Weinviertel?

Sind Marillen gesund?

Was ist Musik?

Welche Länder trennte der Eiserne Vorhang vom Weinviertel?

Welche Rebsorte ist typisch für das Weinviertel?

Der Grüne Veltliner ist typisch im Weinviertel. Fast die Hälfte des Anbaugebietes besteht aus dieser Rebsorte.

Seit wie vielen Jahren gibt es den Weinviertler Kirtag?

Seite teilen:

Bild